DANKE
Weil Hennigsdorf Heimat ist.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
Weil Hennigsdorf Heimat ist.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.


WIR BRAUCHEN DAS KRANKENHAUS HENNIGSDORF

Die 27.000 Bürgerinnen und Bürger von Hennigsdorf, aber auch die der umliegenden Regionen brauchen den Krankenhausstandort in Hennigsdorf. Der geplante Abbau der stationären Gesundheitsversorgung betrifft insbesondere die Älteren unserer Stadtgemeinschaft und Region und widerstrebt dem Ziel einer wohnortnahen Gesundheitsversorgung.

Für die SPD Hennigsdorf steht deshalb fest, dass die Entscheidung des Kreistags auf einer fundierten Grundlage getroffen werden muss. Bevor das Krankenhaus Hennigsdorf geschlossen wird, sollten die finanziellen Auswirkungen der verschiedenen Optionen detailliert analysiert werden. Dazu braucht es Zeit und keine Standortschließung im Hauruckverfahren ohne genaue Abwägung der Einzelheiten. Wir appellieren deshalb an die Kreistagsabgeordneten in Oberhavel keine vorschnellen Entscheidungen zu treffen und auf eine angemessene und fundierte Entscheidungsgrundlage bezüglich der finanziellen Auswirkungen zu bestehen. Schließlich sollten die Bürgerinnen und Bürger im Fokus der Entscheidung stehen.

RBB in Hennigsdorf am 28.03.2025

Am Freitag, den 28.03.2025 kamen 250 Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer auf dem Postplatz zusammen und forderten, zusammen mit Bürgermeister Thomas Günther, den Erhalt des hiesigen Krankenhauses. Thomas Günther stellt klar, dass ein ambulantes Angebot nicht reicht und auch der Wegfall der Rettungsstelle in Anbetracht Hennigsdorfs Demographie nicht akzeptiert werden kann. Die Schließung des Krankenhauses wäre ein riesiger Verlust, so Günther. Auch der Seniorenbeiratsvorsitzende Udo Hoffmann stellte bei dieser Gelegenheit klar, dass sich insbesondere die Seniorinnen und Senioren diese Entscheidung nicht gefallen lassen.
Hier geht es zum Bericht des RBB über die geplante Krankenhausschließung

Menschenkette zum Erhalt des Krankenhauses am 30.03.2025

Über 2000 Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer, Oberhavelerinnen und Oberhaveler haben sich am 30.03.2025 an der Menschenkette für den Erhalt des Krankenhauses Hennigsdorf beteiligt. Es waren viele Vereine, Vereinigungen und Parteien vor Ort, um ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen für Solidarität und ihr Interesse an einer sicheren, kommunalen Gesundheitsversorgung. Hennigsdorf ist mit dieser solidarischen Menschenkette in den Hauptnachrichten von Antenne Brandenburg auf dem ersten Platz gelandet und steht damit auch symbolisch für die geplanten Schließungen in anderen Kreisen. Wir danken allen Beteiligten für diesen Einsatz und für diese Sichtbarkeit.

Diese Bilder der Menschenkette zeigen gelebte Solidarität und einen klaren Volkswillen. Die Gesundheitsversorgung in Hennigsdorf muss sichergestellt sein.

Weil Hennigsdorf Heimat ist.