DANKE
Weil Hennigsdorf Heimat ist.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
Weil Hennigsdorf Heimat ist.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.


1. Mai – Wir waren dabei!

Gemeinsam mit den Gewerkschaften des DGB, den Betriebsräten der großen Hennigsdorfer Unternehmen und weiteren demokratischen Parteien sind wir unter dem Motto „MACH DICH STARK MIT UNS.“ zum Arbeiter*innenkampf auf die Straßen gezogen.

In einer Zeit, in der machtvollen Großkonzerne die Wirtschaft kontrollieren sind mühsam erkämpfte Arbeitsbedingungen bedroht. Die Stabilität vieler Arbeitsplätze weicht der Profitmaximierung von Unternehmen, sodass Anstellungen unsicherer werden. Deshalb ist es auch heutzutage wichtig: heraus zum ersten Mai! Demonstrieren für höhere Löhne, faire und sichere Arbeitsbedingungen und stabile Arbeitsplätze!

Die Betriebsräte der hiesigen Unternehmen, sowie die Geschäftsführerin des DGB Westbrandenburg waren vor Ort und erklärten, dass die Lage in den Unternehmen kompliziert ist. Die Stahlwerkerinnen und Stahlwerker sind nunmehr fünf Monate in Kurzarbeit, da die Auftragslage zu schwach ist. Die Expertinnen und Experten von Alstom sind von Umstrukturierungsplänen bedroht. Weitere Unternehmen kämpfen mit hohen Strompreisen, die Auswirkungen auf Aufträge, Umsatz und schließlich Arbeitsbedingungen und Arbeitsplätze haben.

Bürgermeister Thomas Günther erklärt: „Die beiden Großunternehmen sind der Kern der Hennigsdorfer Wirtschaft – Sie müssen erhalten bleiben! Wir wollen Industriestandort bleiben, denn unser Wohlstand und auch die sozialen Möglichkeiten in der Stadt hängen von Arbeitsplätzen und Einkommen ab. Deshalb unterstützen wir die Industrie und bauen unseren Standort auch mit anderen Branchen, wie der Biotechnologie, weiter aus.“

Die Bundesregierung hat sich geeinigt, energieintensive Unternehmen mit dem Industriestrompreis zu entlasten. Mit dem Strompreisbremsengesetz werden seitdem Unternehmen, die mehr als 100.000 kWh verbrauchen, entlastet. Das ist ein wichtiger Schritt, der dabei hilft, Unternehmen rentabel produktionsfähig zu halten und damit Arbeitsplätze zu sichern!