DANKE
Weil Hennigsdorf Heimat ist.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
Weil Hennigsdorf Heimat ist.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


Nachruf Renate Enzelmann

* 31. Juli 1943 – † 13. Januar 2025

Der SPD Ortsverein Hennigsdorf trauert um ein verdientes Mitglied.

Renate war nach der Wende Mitgründerin unseres Ortsvereins, Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hennigsdorf sowie aktiv in der Arbeitsgruppe 60+.

Sie war eine engagierte und durchsetzungsfähige Sozialdemokratin, die sich klug und meinungsstark an Diskussionen beteiligte und unermüdlich zum Wohle unserer Heimatstadt Hennigsdorf wirkte.

Bis zu dem Zeitpunkt ihrer schweren Erkrankung war sie in unseren Parteigremien aktiv und an vorderster Front tätig.

Mit Renate verlieren wir eine aufrichtige Sozialdemokratin. Ihre klaren Aussagen sowie ihr engagiertes Verhalten in unserem Ortsverein werden wir vermissen.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und ihren Freunden.
Renate wird immer in unseren Herzen und Gedanken sein und ihr ehrendes Gedenken werden wir wahren.

Für den Ortsverein
Frank Kutzborski
Vorsitzender

Für die SVV-Fraktion
Patrick Deligas
Fraktionsvorsitzender

Für die AG 60+
Udo Hoffmann
Leiter der AG

Die Beisetzung findet am 21. Februar 2025 um 12:00 Uhr auf dem Waldfriedhof Hennigsdorf statt.



Stadt, Land, Bund | 05.02.2025

Am 05. Februar kamen wir in öffentlicher Runde zu unserem Plenum „Stadt, Land, Bund“ zusammen. Mit dabei waren Patrick Deligas (SPD-Fraktionsvorsitzender in der Stadtverordnetenversammlung Hennigsdorf), Thomas Günther (ehemaliger Landtagsabgeordneter und seit 2018 Bürgermeister von Hennigsdorf), sowie unsere Bundestagsabgeordnete Ariane Fäscher.

Dabei diskutierten wir mit Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfern unter anderem über Wohnraum, Wirtschaft, Migration und Teilhabe, sowie Inklusion. Das sind die bewegenden Themen dieser Zeit.

Wir haben uns angeschaut, ob sich Deutschland tatsächlich in einer so prekären Lage befindet, wie dies in den Medien und durch gewisse Parteien behauptet wird. Dabei stellten wir fest, dass es durchaus Herausforderungen der Zukunft gibt. Allerdings ist uns auch klar: wir sind gut aufgestellt, um diese Herausforderungen anzugehen und haben konkrete Pläne, wie uns das gelingt.

Die Gespräche haben nochmals aufgezeigt, wie wichtig Dialog und Debatten für unser gesellschaftliches Zusammenleben sind. Schließlich geht es nicht nur darum, sich aufzuregen, sondern auch nachzufragen, Impulse einzubringen und Prozesse anzuregen.

Zukünftig werden regelmäßig solche Veranstaltungen mit Diskussion folgen. Dafür laden wir Sie schon jetzt herzlich ein. Seien Sie dabei, bringen Sie sich ein!


80. Jahrestag der Befreiung des KZ Ausschwitz

Partei- und fraktionsübergreifend nahmen wir am 27. Januar 2025 an der Kranzniederlegung am KZ-Denkmal auf dem Postplatz in Hennigsdorf teil, um dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz zu gedenken.

Auschwitz steht für unfassbares Leid, das die Welt nie wieder erleben darf. Der Ort erinnert an die über eine Million Juden, die dort systematisch ermordet wurden, ebenso wie an hunderttausende weitere Opfer: Polen, Sinti und Roma, politische Gefangene, Homosexuelle und viele andere. Für uns ist das Erinnern an ihre Schicksale nicht nur eine Frage des Respekts, sondern auch eine Verpflichtung, gegen das Vergessen anzukämpfen.

Die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit und die Mahnung „Nie wieder“ sind in diesem Kontext aktueller denn je. Auschwitz erinnert uns daran, wohin der Weg von Hetze, Entmenschlichung und Gleichgültigkeit führen kann. Wir haben die Verpflichtung, aktiv gegen solche Bestrebungen vorzugehen. Gedenken allein reicht nicht aus – wir müssen handeln und auch in Zukunft demokratische Bündnisse sichern!

#NieWieder #weremember #DemokratieVerteidigen


Thomas Günter – Bürgermeisterkandidat

Seit Februar 2018 führt unser Genosse Thomas Günther die Verwaltung der Stadt Hennigsdorf an. Aus unserer Sicht mit größtem Erfolg. Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren Vieles geschafft. Besonders nennenswert ist dabei der Neubau des Stadtschwimmbades, die Renovierung des alten Puschkin-Gymnasium zur Nutzung als Kreativwerk, die Entwicklung des Quartierskonzepts für Hennigsdorf Nord, sowie der Ausbau und die Stärkung Hennigsdorfs als Biotechnologie-Standort.

Am 09. Dezember 2024 nominierte der Ortsverein der SPD Hennigsdorf Thomas Günther mit 100% der Stimmen erneut zum Bürgermeisterkandidaten für die Bürgermeisterwahl in Hennigsdorf 2025.

Wir freuen uns, mit Thomas einen sehr erfahrene und bürgernahe Stimme ins Rennen um die Verwaltungsspitze schicken zu können. Wir wollen Hennigsdorf auch weiterhin sozialgerecht und nachhaltig gestalten. Dafür ist Thomas Günther der beste Mann.

Im Zuge der feierlichen Nominierung haben wir zudem besonders aktive und verdiente Mitglieder zu ihren 25- und 50-jährigen Jubilaren geehrt. Cornelia Schmitt, Saskia Klawa und Andreas Ernst sind für Ihre 25jährige Mitgliedschaft geehrt und Werner Wangemann und Udo Hoffmann sind für Ihre 50jährige Mitgliedschaft geehrt worden. Der Genosse Ernst Werner Hoffmann hat die SPD-Hennigsdorf in seinen über 57-jährigen Mitgliedschaft von Beginn an geprägt und erhielt für seinen unermüdlichen Einsatz die höchste Auszeichnung der SPD, die Willy-Brandt-Gedenkmedallie.


Brandenburg hat gewählt.

Am Sonntag, den 22.09.2024, hat Brandenburg einen neuen Landtag gewählt.
Wir freuen uns über die demokratische Mehrheit und ein Ergebnis von 33,5 Prozent der Erst- und 30,8% der Zweitstimmen.
Besonders stolz sind wir darauf, dass unser Landtagsabgeordneter, Andreas Noack, sein Direktmandat und die Demokratie erfolgreich verteidigen konnte.

Vielen Dank für Ihre Stimme für ein demokratisches Brandenburg, in dem Politik für die Bürgerinnen und Bürger gestaltet werden soll.

Herzlichst
Frank Kutzborski
OV Vorsitzender


Für Euch in der SVV – Wir sagen Danke!

Danke für Eure Stimmen bei der vergangenen Kommunalwahl. Mit acht starken Persönlichkeiten für die Stadtverordnetenversammlung nehmen wir die Herausforderung an, Hennigsdorf weiterhin offen, bunt und sozial gerecht zu gestalten.

Uns ist klar: Politik braucht klare Ziele und konkrete Vorstellungen. Unsere Ziele für Hennigsdorf haben wir für Dich zusammengefasst.

Doch was treibt uns an? Das erzählen wir Dir in unserem Podcast „Hennigsdorf im Ohr“ – Jetzt reinhören!

TERMINE

VERANSTALTUNGEN / SITZUNGEN


HEUTE
01.05.

HEUTE
03.06.
Stadtverordnetenversammlung

HEUTE
26.06.
Mitgliederversammlung

DOKUMENTE / LINKS

LINKS

Mitgliedsformular für Deinen Parteibeitritt – Oder hier Online!