Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.

DANKE
Weil Hennigsdorf Heimat ist.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
Weil Hennigsdorf Heimat ist.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Ich stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.


Thomas Günther mit 60,6% zum Bürgermeister gewählt!

In der Stichwahl für das Bürgermeisteramt konnte sich unser erfahrener Amtsinhaber, Thomas Günther, durchsetzten und wurde mit 60,6% wiedergewählt. Dafür Danken wir allen Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfern, die ihre Stimme für Thomas Günther abgegeben haben.

Wir freuen uns, dass wir mit Thomas auch in den nächsten acht Jahren einen Bürgermeister an der Spitze der Hennigsdorfer Stadtverwaltung haben werden, der sich mit Elan und Leidenschaft für die Bürgerinnen und Bürger und unsere Heimatstadt einsetzt.

Es gibt viel zu tun! In den letzten Jahren konnte Thomas daran mitwirken, viele Projekte in der Stadt umzusetzen. Zum Beispiel den Neubau des Stadtbads oder des Pump-Tracks in Nieder Neuendorf, die Aufwertung der Nachbarschaftstreffs, die Sanierung der Stadtsporthalle und des ehemaligen Puschkin-Gymnaisums zum KreativwerkR6 oder die starke Förderung von Sportvereinen.
Auch in den nächsten Jahren wird es mit Thomas keinen Stillstand geben. So steht etwa der Bau einer neuen Feuerwache sowie die Erhaltung des sozialen Angebots fest auf Thomas‘ Agenda.

Wir gratulieren Thomas und beglückwünschen ihn zu seinem starken Wahlergebnis. Auf die nächsten Jahre voller Projekte, die Hennigsdorf wirtschaftlich stark, sozial und lebenswert halten!


Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer

Heute vor 64 Jahren wurde die Sektorengrenze zwischen Ost- und West-Berlin abgeriegelt, zunächst durch Stacheldrahte und Grenzpolizisten, später durch die errichtete Berliner Mauer. Die hermetische Abriegelung der Grenzanlage und der 1961 von der DDR-Regierung erteilte Schießbefehl auf Flüchtende, brachte viele Opfer hervor.

Als SPD Hennigsdorf gedenken wir heute aller Opfer der Berliner Mauer. Gemeinsam kamen wir mit unserem Bürgermeister Thomas Günther, Stadtverordneten, Mitgliedern der SPD Hennigsdorf und weiteren Hennigsdorfern am ehemaligen DDR-Grenzturm zusammen, um ein Zeichen gegen das Vergessen und für Freiheit zu setzten.

Wir stehen für Freiheit und Demokratie – damals wie heute.


Neuer Vorstand gewählt | 17. Juli 2025

Als SPD gestalten wir Hennigsdorf aktiv mit, sowohl durch die Mitglieder unserer SPD Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, aber auch durch die engagierten Mitglieder, die vor Ort unsere Vereinsstruktur am Leben halten und den politischen Betrieb organisieren.

Turnusgemäß haben wir deshalb einen neuen Vorstand aus folgenden sieben Personen gewählt:

  • Vorsitzender: Frank Kutzborski
  • Stv. Vorsitzender: Daniel Mendel
  • Stv. Vorsitzender: Birk Günther Grigoleit
  • Kassiererin: Katharin Dziuba
  • Beisitzende: Ernst Werner Hoffmann, Paul Winter und Arletta Zebrowski

Wir freuen uns über den neu zusammengesetzen Vorstand und auf die gemeinsame Arbeit und verabschieden in diesem Zuge mit besonders großem Dank Patrick Deligas, Thomas Günther, Marcel Heldt, Lieven Markov und Andreas Skala. Als Mitglieder des vorherigen Vorstandes haben sie sich mit vollem Engagement für Hennigsdorf eingesetzt – dafür vielen Dank!

Der nun neu gewählte Vorstand ist gespannt auf die Zeit, die vor ihm liegt. Hennigsdorf geht es gut – und doch gibt’s immer was zu tun. Weil Hennigsdorf Heimat ist!

Hier geht es weiter zu unserem Team für Hennigsdorf


Landesparteitag 2025 – Wir waren dabei!

Am 21.06.2025 waren wir, zusammen mit dem Delegiertinnen und Delegierten der SPD Oberhavel, auf dem Landesparteitag der SPD Brandenburg in Cottbus. Uns vertrat die Hennigsdorfer Genossin Katharin Dziuba, die zugleich eine starke Rede für einen wichtigen Antrag hielt.

Auf dem hiesigen Parteitag wählten wir zunächst den neuen Landesvorstand der SPD-Brandenburg. Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns besonders darüber, dass Ines Hübner (Bürgermeisterin in Velten) erneut zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt wurde. Ebenso sind wir stolz, dass auch die Oberhaveler Landtagsabgeordnete Annemarie Wolff weiterhin Teil des Landesvorstands der SPD-Brandenburg bleibt.
Darüber hinaus hat der Parteitag den bis dato kommissarischen Generalsekretär, Kurt Fischer, ordentlich zum Generalsekretär gewählt.

Neben den Wahlen wurde auch über Anträge abgestimmt. Einer dieser Anträge kam aus dem Ortsverein Hennigsdorf, der Zusammen mit der AG 60+ Brandenburg verfasst wurde und die SPD-Bundestagsfraktion auffordert, sich für die Sicherstellung der Finanzierung der Übergangszeit bei der Durchführung der Krankenhausreform einzusetzen.
Unsere Genossin Katharin Dziuba erklärte dazu: „Mit der im November 2024 auf Bundesebene beschlossenen Krankenhausreform wurde eine Entscheidung getroffen, die unseren Landkreis betrifft. Die Krankenhausreform muss nachverhandelt, ausreichend Mittel müssen zur Verfügung gestellt werden„. Der Antrag wurde folglich mit großer Mehrheit beschlossen.


Arbeitsgemeinschaft Selbstständige in der SPD Hennigsdorf (AGS)

Die SPD Hennigsdorf hat am 16. Juni 2025 eine Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD Hennigsdorf (AGS) konstituiert.

Durch die Gründung der AGS wollen wir den Austausch und die Vernetzung von Selbstständigen, Freiberuflern und Geschäftsführern von Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Hennigsdorf stärken. Nur so kann eine Plattform geschaffen werden, auf welcher die Interessen ebendieser Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer, die für unsere Hennigsdorfer Wirtschaft von großer Bedeutung sind, indem sie Güter und Dienstleistungen anbieten und Arbeitsplätze schaffen, diskutiert und gesammelt werden.

Dabei ist es uns wichtig, dass auch diejenigen einen Platz am Tisch der AGS erhalten, die selbst keine SPD-Mitglieder sind, damit eine breites Abbild geschaffen und Vernetzung stattfinden kann.

Statt eines traditionellen Vorstands organisiert sich die Arbeitsgemeinschaft Selbstständige durch Sprecherfunktionen:

  • Enrico Heller für den Handel:
    Enrico betreibt SKRIBO in der Havelpassage und in Nieder Neuendorf
  • Ingo Kassanke für das Handwerk
    Ingo betreibt Fischer Rundum-Service mit Trockenbau, Malerarbeiten und Kleinreparaturen, sowie Fußbodenverlegung
  • Werner Hoffmann für sonstige Dienstleistungen
    Werner ist freier Versicherungsmakler


Büroeröffnung in Hennigsdorf: ANDREAS NOACK, MdL

Mit großer Freude, Zuversicht und Tatendrang wurde Anfang Mai 2025 in Hennigsdorf das Bürgerbüro unseres Landtagsabgeordneten Andreas Noack feierlich eröffnet.

Andreas vertritt Hennigsdorf, Velten, Oberkrämer und das Löwenberger Land seit 2019 im brandenburgischen Landtag und wurde aufgrund seiner Arbeit 2024 wiedergewählt. Bisher befand sich sein Büro am Markt in Velten. Mit einer neuen Legislaturperiode kommt ein neues Büro, eine neue Stadt, um für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreichbar zu sein.

Das Büro, das sich in der Storchengalerie befindet, liegt in der Hennigsdorfer Innenstadt, wo Menschen von jung bis alt zusammenkommen, einkaufen, flanieren und Kaffee trinken gehen. Dort ab sofort ein Bürgerbüro zu haben ist ein gutes Zeichen: unser Abgeordneter im Herzen der Stadt, nah und ansprechbar. Das Bürgerbüro ist für Sie da!

Haben Sie Fragen, Probleme oder Anregungen, welche die Landespolitik betreffen? Dann können Sie einfach im Büro von Andreas vorbeischauen. Kommen Sie ins Gespräch!

Öffnungszeiten und Kontakt
Das Bürgerbüro befindet sich in der Stochengalerie (Havelplatz 2-10, 16761 Hennigsdorf) in der ersten Etage und ist mit der Rolltreppe und dem Fahrstuhl erreichbar.
Schauen Sie zu den Öffnungszeiten unverbindlich vorbei oder vereinbaren sie einen Termin.
Montag:        13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:       12:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:     10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 – 16:00 Uhr
Freitag:          09:00 – 13:00 Uhr



Thomas Günther mit 60,6% zum Bürgermeister gewählt!

In der Stichwahl für das Bürgermeisteramt konnte sich unser erfahrener Amtsinhaber, Thomas Günther, durchsetzten und wurde mit 60,6% wiedergewählt. Dafür Danken wir allen Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfern, die ihre Stimme für Thomas Günther abgegeben haben.

Wir freuen uns, dass wir mit Thomas auch in den nächsten acht Jahren einen Bürgermeister an der Spitze der Hennigsdorfer Stadtverwaltung haben werden, der sich mit Elan und Leidenschaft für die Bürgerinnen und Bürger und unsere Heimatstadt einsetzt.

Es gibt viel zu tun! In den letzten Jahren konnte Thomas daran mitwirken, viele Projekte in der Stadt umzusetzen. Zum Beispiel den Neubau des Stadtbads oder des Pump-Tracks in Nieder Neuendorf, die Aufwertung der Nachbarschaftstreffs, die Sanierung der Stadtsporthalle und des ehemaligen Puschkin-Gymnaisums zum KreativwerkR6 oder die starke Förderung von Sportvereinen.
Auch in den nächsten Jahren wird es mit Thomas keinen Stillstand geben. So steht etwa der Bau einer neuen Feuerwache sowie die Erhaltung des sozialen Angebots fest auf Thomas‘ Agenda.

Wir gratulieren Thomas und beglückwünschen ihn zu seinem starken Wahlergebnis. Auf die nächsten Jahre voller Projekte, die Hennigsdorf wirtschaftlich stark, sozial und lebenswert halten!


Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer

Heute vor 64 Jahren wurde die Sektorengrenze zwischen Ost- und West-Berlin abgeriegelt, zunächst durch Stacheldrahte und Grenzpolizisten, später durch die errichtete Berliner Mauer. Die hermetische Abriegelung der Grenzanlage und der 1961 von der DDR-Regierung erteilte Schießbefehl auf Flüchtende, brachte viele Opfer hervor.

Als SPD Hennigsdorf gedenken wir heute aller Opfer der Berliner Mauer. Gemeinsam kamen wir mit unserem Bürgermeister Thomas Günther, Stadtverordneten, Mitgliedern der SPD Hennigsdorf und weiteren Hennigsdorfern am ehemaligen DDR-Grenzturm zusammen, um ein Zeichen gegen das Vergessen und für Freiheit zu setzten.

Wir stehen für Freiheit und Demokratie – damals wie heute.


Neuer Vorstand gewählt | 17. Juli 2025

Als SPD gestalten wir Hennigsdorf aktiv mit, sowohl durch die Mitglieder unserer SPD Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, aber auch durch die engagierten Mitglieder, die vor Ort unsere Vereinsstruktur am Leben halten und den politischen Betrieb organisieren.

Turnusgemäß haben wir deshalb einen neuen Vorstand aus folgenden sieben Personen gewählt:

  • Vorsitzender: Frank Kutzborski
  • Stv. Vorsitzender: Daniel Mendel
  • Stv. Vorsitzender: Birk Günther Grigoleit
  • Kassiererin: Katharin Dziuba
  • Beisitzende: Ernst Werner Hoffmann, Paul Winter und Arletta Zebrowski

Wir freuen uns über den neu zusammengesetzen Vorstand und auf die gemeinsame Arbeit und verabschieden in diesem Zuge mit besonders großem Dank Patrick Deligas, Thomas Günther, Marcel Heldt, Lieven Markov und Andreas Skala. Als Mitglieder des vorherigen Vorstandes haben sie sich mit vollem Engagement für Hennigsdorf eingesetzt – dafür vielen Dank!

Der nun neu gewählte Vorstand ist gespannt auf die Zeit, die vor ihm liegt. Hennigsdorf geht es gut – und doch gibt’s immer was zu tun. Weil Hennigsdorf Heimat ist!

Hier geht es weiter zu unserem Team für Hennigsdorf


Landesparteitag 2025 – Wir waren dabei!

Am 21.06.2025 waren wir, zusammen mit dem Delegiertinnen und Delegierten der SPD Oberhavel, auf dem Landesparteitag der SPD Brandenburg in Cottbus. Uns vertrat die Hennigsdorfer Genossin Katharin Dziuba, die zugleich eine starke Rede für einen wichtigen Antrag hielt.

Auf dem hiesigen Parteitag wählten wir zunächst den neuen Landesvorstand der SPD-Brandenburg. Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns besonders darüber, dass Ines Hübner (Bürgermeisterin in Velten) erneut zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt wurde. Ebenso sind wir stolz, dass auch die Oberhaveler Landtagsabgeordnete Annemarie Wolff weiterhin Teil des Landesvorstands der SPD-Brandenburg bleibt.
Darüber hinaus hat der Parteitag den bis dato kommissarischen Generalsekretär, Kurt Fischer, ordentlich zum Generalsekretär gewählt.

Neben den Wahlen wurde auch über Anträge abgestimmt. Einer dieser Anträge kam aus dem Ortsverein Hennigsdorf, der Zusammen mit der AG 60+ Brandenburg verfasst wurde und die SPD-Bundestagsfraktion auffordert, sich für die Sicherstellung der Finanzierung der Übergangszeit bei der Durchführung der Krankenhausreform einzusetzen.
Unsere Genossin Katharin Dziuba erklärte dazu: „Mit der im November 2024 auf Bundesebene beschlossenen Krankenhausreform wurde eine Entscheidung getroffen, die unseren Landkreis betrifft. Die Krankenhausreform muss nachverhandelt, ausreichend Mittel müssen zur Verfügung gestellt werden„. Der Antrag wurde folglich mit großer Mehrheit beschlossen.


Arbeitsgemeinschaft Selbstständige in der SPD Hennigsdorf (AGS)

Die SPD Hennigsdorf hat am 16. Juni 2025 eine Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD Hennigsdorf (AGS) konstituiert.

Durch die Gründung der AGS wollen wir den Austausch und die Vernetzung von Selbstständigen, Freiberuflern und Geschäftsführern von Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Hennigsdorf stärken. Nur so kann eine Plattform geschaffen werden, auf welcher die Interessen ebendieser Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer, die für unsere Hennigsdorfer Wirtschaft von großer Bedeutung sind, indem sie Güter und Dienstleistungen anbieten und Arbeitsplätze schaffen, diskutiert und gesammelt werden.

Dabei ist es uns wichtig, dass auch diejenigen einen Platz am Tisch der AGS erhalten, die selbst keine SPD-Mitglieder sind, damit eine breites Abbild geschaffen und Vernetzung stattfinden kann.

Statt eines traditionellen Vorstands organisiert sich die Arbeitsgemeinschaft Selbstständige durch Sprecherfunktionen:

  • Enrico Heller für den Handel:
    Enrico betreibt SKRIBO in der Havelpassage und in Nieder Neuendorf
  • Ingo Kassanke für das Handwerk
    Ingo betreibt Fischer Rundum-Service mit Trockenbau, Malerarbeiten und Kleinreparaturen, sowie Fußbodenverlegung
  • Werner Hoffmann für sonstige Dienstleistungen
    Werner ist freier Versicherungsmakler


Büroeröffnung in Hennigsdorf: ANDREAS NOACK, MdL

Mit großer Freude, Zuversicht und Tatendrang wurde Anfang Mai 2025 in Hennigsdorf das Bürgerbüro unseres Landtagsabgeordneten Andreas Noack feierlich eröffnet.

Andreas vertritt Hennigsdorf, Velten, Oberkrämer und das Löwenberger Land seit 2019 im brandenburgischen Landtag und wurde aufgrund seiner Arbeit 2024 wiedergewählt. Bisher befand sich sein Büro am Markt in Velten. Mit einer neuen Legislaturperiode kommt ein neues Büro, eine neue Stadt, um für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreichbar zu sein.

Das Büro, das sich in der Storchengalerie befindet, liegt in der Hennigsdorfer Innenstadt, wo Menschen von jung bis alt zusammenkommen, einkaufen, flanieren und Kaffee trinken gehen. Dort ab sofort ein Bürgerbüro zu haben ist ein gutes Zeichen: unser Abgeordneter im Herzen der Stadt, nah und ansprechbar. Das Bürgerbüro ist für Sie da!

Haben Sie Fragen, Probleme oder Anregungen, welche die Landespolitik betreffen? Dann können Sie einfach im Büro von Andreas vorbeischauen. Kommen Sie ins Gespräch!

Öffnungszeiten und Kontakt
Das Bürgerbüro befindet sich in der Stochengalerie (Havelplatz 2-10, 16761 Hennigsdorf) in der ersten Etage und ist mit der Rolltreppe und dem Fahrstuhl erreichbar.
Schauen Sie zu den Öffnungszeiten unverbindlich vorbei oder vereinbaren sie einen Termin.
Montag:        13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:       12:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:     10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 – 16:00 Uhr
Freitag:          09:00 – 13:00 Uhr



Thomas Günther mit 60,6% zum Bürgermeister gewählt!

In der Stichwahl für das Bürgermeisteramt konnte sich unser erfahrener Amtsinhaber, Thomas Günther, durchsetzten und wurde mit 60,6% wiedergewählt. Dafür Danken wir allen Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfern, die ihre Stimme für Thomas Günther abgegeben haben.

Wir freuen uns, dass wir mit Thomas auch in den nächsten acht Jahren einen Bürgermeister an der Spitze der Hennigsdorfer Stadtverwaltung haben werden, der sich mit Elan und Leidenschaft für die Bürgerinnen und Bürger und unsere Heimatstadt einsetzt.

Es gibt viel zu tun! In den letzten Jahren konnte Thomas daran mitwirken, viele Projekte in der Stadt umzusetzen. Zum Beispiel den Neubau des Stadtbads oder des Pump-Tracks in Nieder Neuendorf, die Aufwertung der Nachbarschaftstreffs, die Sanierung der Stadtsporthalle und des ehemaligen Puschkin-Gymnaisums zum KreativwerkR6 oder die starke Förderung von Sportvereinen.
Auch in den nächsten Jahren wird es mit Thomas keinen Stillstand geben. So steht etwa der Bau einer neuen Feuerwache sowie die Erhaltung des sozialen Angebots fest auf Thomas‘ Agenda.

Wir gratulieren Thomas und beglückwünschen ihn zu seinem starken Wahlergebnis. Auf die nächsten Jahre voller Projekte, die Hennigsdorf wirtschaftlich stark, sozial und lebenswert halten!


Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer

Heute vor 64 Jahren wurde die Sektorengrenze zwischen Ost- und West-Berlin abgeriegelt, zunächst durch Stacheldrahte und Grenzpolizisten, später durch die errichtete Berliner Mauer. Die hermetische Abriegelung der Grenzanlage und der 1961 von der DDR-Regierung erteilte Schießbefehl auf Flüchtende, brachte viele Opfer hervor.

Als SPD Hennigsdorf gedenken wir heute aller Opfer der Berliner Mauer. Gemeinsam kamen wir mit unserem Bürgermeister Thomas Günther, Stadtverordneten, Mitgliedern der SPD Hennigsdorf und weiteren Hennigsdorfern am ehemaligen DDR-Grenzturm zusammen, um ein Zeichen gegen das Vergessen und für Freiheit zu setzten.

Wir stehen für Freiheit und Demokratie – damals wie heute.


Neuer Vorstand gewählt | 17. Juli 2025

Als SPD gestalten wir Hennigsdorf aktiv mit, sowohl durch die Mitglieder unserer SPD Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, aber auch durch die engagierten Mitglieder, die vor Ort unsere Vereinsstruktur am Leben halten und den politischen Betrieb organisieren.

Turnusgemäß haben wir deshalb einen neuen Vorstand aus folgenden sieben Personen gewählt:

  • Vorsitzender: Frank Kutzborski
  • Stv. Vorsitzender: Daniel Mendel
  • Stv. Vorsitzender: Birk Günther Grigoleit
  • Kassiererin: Katharin Dziuba
  • Beisitzende: Ernst Werner Hoffmann, Paul Winter und Arletta Zebrowski

Wir freuen uns über den neu zusammengesetzen Vorstand und auf die gemeinsame Arbeit und verabschieden in diesem Zuge mit besonders großem Dank Patrick Deligas, Thomas Günther, Marcel Heldt, Lieven Markov und Andreas Skala. Als Mitglieder des vorherigen Vorstandes haben sie sich mit vollem Engagement für Hennigsdorf eingesetzt – dafür vielen Dank!

Der nun neu gewählte Vorstand ist gespannt auf die Zeit, die vor ihm liegt. Hennigsdorf geht es gut – und doch gibt’s immer was zu tun. Weil Hennigsdorf Heimat ist!

Hier geht es weiter zu unserem Team für Hennigsdorf


Landesparteitag 2025 – Wir waren dabei!

Am 21.06.2025 waren wir, zusammen mit dem Delegiertinnen und Delegierten der SPD Oberhavel, auf dem Landesparteitag der SPD Brandenburg in Cottbus. Uns vertrat die Hennigsdorfer Genossin Katharin Dziuba, die zugleich eine starke Rede für einen wichtigen Antrag hielt.

Auf dem hiesigen Parteitag wählten wir zunächst den neuen Landesvorstand der SPD-Brandenburg. Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns besonders darüber, dass Ines Hübner (Bürgermeisterin in Velten) erneut zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt wurde. Ebenso sind wir stolz, dass auch die Oberhaveler Landtagsabgeordnete Annemarie Wolff weiterhin Teil des Landesvorstands der SPD-Brandenburg bleibt.
Darüber hinaus hat der Parteitag den bis dato kommissarischen Generalsekretär, Kurt Fischer, ordentlich zum Generalsekretär gewählt.

Neben den Wahlen wurde auch über Anträge abgestimmt. Einer dieser Anträge kam aus dem Ortsverein Hennigsdorf, der Zusammen mit der AG 60+ Brandenburg verfasst wurde und die SPD-Bundestagsfraktion auffordert, sich für die Sicherstellung der Finanzierung der Übergangszeit bei der Durchführung der Krankenhausreform einzusetzen.
Unsere Genossin Katharin Dziuba erklärte dazu: „Mit der im November 2024 auf Bundesebene beschlossenen Krankenhausreform wurde eine Entscheidung getroffen, die unseren Landkreis betrifft. Die Krankenhausreform muss nachverhandelt, ausreichend Mittel müssen zur Verfügung gestellt werden„. Der Antrag wurde folglich mit großer Mehrheit beschlossen.


Arbeitsgemeinschaft Selbstständige in der SPD Hennigsdorf (AGS)

Die SPD Hennigsdorf hat am 16. Juni 2025 eine Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD Hennigsdorf (AGS) konstituiert.

Durch die Gründung der AGS wollen wir den Austausch und die Vernetzung von Selbstständigen, Freiberuflern und Geschäftsführern von Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Hennigsdorf stärken. Nur so kann eine Plattform geschaffen werden, auf welcher die Interessen ebendieser Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer, die für unsere Hennigsdorfer Wirtschaft von großer Bedeutung sind, indem sie Güter und Dienstleistungen anbieten und Arbeitsplätze schaffen, diskutiert und gesammelt werden.

Dabei ist es uns wichtig, dass auch diejenigen einen Platz am Tisch der AGS erhalten, die selbst keine SPD-Mitglieder sind, damit eine breites Abbild geschaffen und Vernetzung stattfinden kann.

Statt eines traditionellen Vorstands organisiert sich die Arbeitsgemeinschaft Selbstständige durch Sprecherfunktionen:

  • Enrico Heller für den Handel:
    Enrico betreibt SKRIBO in der Havelpassage und in Nieder Neuendorf
  • Ingo Kassanke für das Handwerk
    Ingo betreibt Fischer Rundum-Service mit Trockenbau, Malerarbeiten und Kleinreparaturen, sowie Fußbodenverlegung
  • Werner Hoffmann für sonstige Dienstleistungen
    Werner ist freier Versicherungsmakler


Büroeröffnung in Hennigsdorf: ANDREAS NOACK, MdL

Mit großer Freude, Zuversicht und Tatendrang wurde Anfang Mai 2025 in Hennigsdorf das Bürgerbüro unseres Landtagsabgeordneten Andreas Noack feierlich eröffnet.

Andreas vertritt Hennigsdorf, Velten, Oberkrämer und das Löwenberger Land seit 2019 im brandenburgischen Landtag und wurde aufgrund seiner Arbeit 2024 wiedergewählt. Bisher befand sich sein Büro am Markt in Velten. Mit einer neuen Legislaturperiode kommt ein neues Büro, eine neue Stadt, um für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreichbar zu sein.

Das Büro, das sich in der Storchengalerie befindet, liegt in der Hennigsdorfer Innenstadt, wo Menschen von jung bis alt zusammenkommen, einkaufen, flanieren und Kaffee trinken gehen. Dort ab sofort ein Bürgerbüro zu haben ist ein gutes Zeichen: unser Abgeordneter im Herzen der Stadt, nah und ansprechbar. Das Bürgerbüro ist für Sie da!

Haben Sie Fragen, Probleme oder Anregungen, welche die Landespolitik betreffen? Dann können Sie einfach im Büro von Andreas vorbeischauen. Kommen Sie ins Gespräch!

Öffnungszeiten und Kontakt
Das Bürgerbüro befindet sich in der Stochengalerie (Havelplatz 2-10, 16761 Hennigsdorf) in der ersten Etage und ist mit der Rolltreppe und dem Fahrstuhl erreichbar.
Schauen Sie zu den Öffnungszeiten unverbindlich vorbei oder vereinbaren sie einen Termin.
Montag:        13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:       12:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:     10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 – 16:00 Uhr
Freitag:          09:00 – 13:00 Uhr



Thomas Günther mit 60,6% zum Bürgermeister gewählt!

In der Stichwahl für das Bürgermeisteramt konnte sich unser erfahrener Amtsinhaber, Thomas Günther, durchsetzten und wurde mit 60,6% wiedergewählt. Dafür Danken wir allen Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfern, die ihre Stimme für Thomas Günther abgegeben haben.

Wir freuen uns, dass wir mit Thomas auch in den nächsten acht Jahren einen Bürgermeister an der Spitze der Hennigsdorfer Stadtverwaltung haben werden, der sich mit Elan und Leidenschaft für die Bürgerinnen und Bürger und unsere Heimatstadt einsetzt.

Es gibt viel zu tun! In den letzten Jahren konnte Thomas daran mitwirken, viele Projekte in der Stadt umzusetzen. Zum Beispiel den Neubau des Stadtbads oder des Pump-Tracks in Nieder Neuendorf, die Aufwertung der Nachbarschaftstreffs, die Sanierung der Stadtsporthalle und des ehemaligen Puschkin-Gymnaisums zum KreativwerkR6 oder die starke Förderung von Sportvereinen.
Auch in den nächsten Jahren wird es mit Thomas keinen Stillstand geben. So steht etwa der Bau einer neuen Feuerwache sowie die Erhaltung des sozialen Angebots fest auf Thomas‘ Agenda.

Wir gratulieren Thomas und beglückwünschen ihn zu seinem starken Wahlergebnis. Auf die nächsten Jahre voller Projekte, die Hennigsdorf wirtschaftlich stark, sozial und lebenswert halten!


Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer

Heute vor 64 Jahren wurde die Sektorengrenze zwischen Ost- und West-Berlin abgeriegelt, zunächst durch Stacheldrahte und Grenzpolizisten, später durch die errichtete Berliner Mauer. Die hermetische Abriegelung der Grenzanlage und der 1961 von der DDR-Regierung erteilte Schießbefehl auf Flüchtende, brachte viele Opfer hervor.

Als SPD Hennigsdorf gedenken wir heute aller Opfer der Berliner Mauer. Gemeinsam kamen wir mit unserem Bürgermeister Thomas Günther, Stadtverordneten, Mitgliedern der SPD Hennigsdorf und weiteren Hennigsdorfern am ehemaligen DDR-Grenzturm zusammen, um ein Zeichen gegen das Vergessen und für Freiheit zu setzten.

Wir stehen für Freiheit und Demokratie – damals wie heute.


Neuer Vorstand gewählt | 17. Juli 2025

Als SPD gestalten wir Hennigsdorf aktiv mit, sowohl durch die Mitglieder unserer SPD Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, aber auch durch die engagierten Mitglieder, die vor Ort unsere Vereinsstruktur am Leben halten und den politischen Betrieb organisieren.

Turnusgemäß haben wir deshalb einen neuen Vorstand aus folgenden sieben Personen gewählt:

  • Vorsitzender: Frank Kutzborski
  • Stv. Vorsitzender: Daniel Mendel
  • Stv. Vorsitzender: Birk Günther Grigoleit
  • Kassiererin: Katharin Dziuba
  • Beisitzende: Ernst Werner Hoffmann, Paul Winter und Arletta Zebrowski

Wir freuen uns über den neu zusammengesetzen Vorstand und auf die gemeinsame Arbeit und verabschieden in diesem Zuge mit besonders großem Dank Patrick Deligas, Thomas Günther, Marcel Heldt, Lieven Markov und Andreas Skala. Als Mitglieder des vorherigen Vorstandes haben sie sich mit vollem Engagement für Hennigsdorf eingesetzt – dafür vielen Dank!

Der nun neu gewählte Vorstand ist gespannt auf die Zeit, die vor ihm liegt. Hennigsdorf geht es gut – und doch gibt’s immer was zu tun. Weil Hennigsdorf Heimat ist!

Hier geht es weiter zu unserem Team für Hennigsdorf


Landesparteitag 2025 – Wir waren dabei!

Am 21.06.2025 waren wir, zusammen mit dem Delegiertinnen und Delegierten der SPD Oberhavel, auf dem Landesparteitag der SPD Brandenburg in Cottbus. Uns vertrat die Hennigsdorfer Genossin Katharin Dziuba, die zugleich eine starke Rede für einen wichtigen Antrag hielt.

Auf dem hiesigen Parteitag wählten wir zunächst den neuen Landesvorstand der SPD-Brandenburg. Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns besonders darüber, dass Ines Hübner (Bürgermeisterin in Velten) erneut zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt wurde. Ebenso sind wir stolz, dass auch die Oberhaveler Landtagsabgeordnete Annemarie Wolff weiterhin Teil des Landesvorstands der SPD-Brandenburg bleibt.
Darüber hinaus hat der Parteitag den bis dato kommissarischen Generalsekretär, Kurt Fischer, ordentlich zum Generalsekretär gewählt.

Neben den Wahlen wurde auch über Anträge abgestimmt. Einer dieser Anträge kam aus dem Ortsverein Hennigsdorf, der Zusammen mit der AG 60+ Brandenburg verfasst wurde und die SPD-Bundestagsfraktion auffordert, sich für die Sicherstellung der Finanzierung der Übergangszeit bei der Durchführung der Krankenhausreform einzusetzen.
Unsere Genossin Katharin Dziuba erklärte dazu: „Mit der im November 2024 auf Bundesebene beschlossenen Krankenhausreform wurde eine Entscheidung getroffen, die unseren Landkreis betrifft. Die Krankenhausreform muss nachverhandelt, ausreichend Mittel müssen zur Verfügung gestellt werden„. Der Antrag wurde folglich mit großer Mehrheit beschlossen.


Arbeitsgemeinschaft Selbstständige in der SPD Hennigsdorf (AGS)

Die SPD Hennigsdorf hat am 16. Juni 2025 eine Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD Hennigsdorf (AGS) konstituiert.

Durch die Gründung der AGS wollen wir den Austausch und die Vernetzung von Selbstständigen, Freiberuflern und Geschäftsführern von Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Hennigsdorf stärken. Nur so kann eine Plattform geschaffen werden, auf welcher die Interessen ebendieser Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer, die für unsere Hennigsdorfer Wirtschaft von großer Bedeutung sind, indem sie Güter und Dienstleistungen anbieten und Arbeitsplätze schaffen, diskutiert und gesammelt werden.

Dabei ist es uns wichtig, dass auch diejenigen einen Platz am Tisch der AGS erhalten, die selbst keine SPD-Mitglieder sind, damit eine breites Abbild geschaffen und Vernetzung stattfinden kann.

Statt eines traditionellen Vorstands organisiert sich die Arbeitsgemeinschaft Selbstständige durch Sprecherfunktionen:

  • Enrico Heller für den Handel:
    Enrico betreibt SKRIBO in der Havelpassage und in Nieder Neuendorf
  • Ingo Kassanke für das Handwerk
    Ingo betreibt Fischer Rundum-Service mit Trockenbau, Malerarbeiten und Kleinreparaturen, sowie Fußbodenverlegung
  • Werner Hoffmann für sonstige Dienstleistungen
    Werner ist freier Versicherungsmakler


Büroeröffnung in Hennigsdorf: ANDREAS NOACK, MdL

Mit großer Freude, Zuversicht und Tatendrang wurde Anfang Mai 2025 in Hennigsdorf das Bürgerbüro unseres Landtagsabgeordneten Andreas Noack feierlich eröffnet.

Andreas vertritt Hennigsdorf, Velten, Oberkrämer und das Löwenberger Land seit 2019 im brandenburgischen Landtag und wurde aufgrund seiner Arbeit 2024 wiedergewählt. Bisher befand sich sein Büro am Markt in Velten. Mit einer neuen Legislaturperiode kommt ein neues Büro, eine neue Stadt, um für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreichbar zu sein.

Das Büro, das sich in der Storchengalerie befindet, liegt in der Hennigsdorfer Innenstadt, wo Menschen von jung bis alt zusammenkommen, einkaufen, flanieren und Kaffee trinken gehen. Dort ab sofort ein Bürgerbüro zu haben ist ein gutes Zeichen: unser Abgeordneter im Herzen der Stadt, nah und ansprechbar. Das Bürgerbüro ist für Sie da!

Haben Sie Fragen, Probleme oder Anregungen, welche die Landespolitik betreffen? Dann können Sie einfach im Büro von Andreas vorbeischauen. Kommen Sie ins Gespräch!

Öffnungszeiten und Kontakt
Das Bürgerbüro befindet sich in der Stochengalerie (Havelplatz 2-10, 16761 Hennigsdorf) in der ersten Etage und ist mit der Rolltreppe und dem Fahrstuhl erreichbar.
Schauen Sie zu den Öffnungszeiten unverbindlich vorbei oder vereinbaren sie einen Termin.
Montag:        13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:       12:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:     10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 – 16:00 Uhr
Freitag:          09:00 – 13:00 Uhr



Thomas Günther mit 60,6% zum Bürgermeister gewählt!

In der Stichwahl für das Bürgermeisteramt konnte sich unser erfahrener Amtsinhaber, Thomas Günther, durchsetzten und wurde mit 60,6% wiedergewählt. Dafür Danken wir allen Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfern, die ihre Stimme für Thomas Günther abgegeben haben.

Wir freuen uns, dass wir mit Thomas auch in den nächsten acht Jahren einen Bürgermeister an der Spitze der Hennigsdorfer Stadtverwaltung haben werden, der sich mit Elan und Leidenschaft für die Bürgerinnen und Bürger und unsere Heimatstadt einsetzt.

Es gibt viel zu tun! In den letzten Jahren konnte Thomas daran mitwirken, viele Projekte in der Stadt umzusetzen. Zum Beispiel den Neubau des Stadtbads oder des Pump-Tracks in Nieder Neuendorf, die Aufwertung der Nachbarschaftstreffs, die Sanierung der Stadtsporthalle und des ehemaligen Puschkin-Gymnaisums zum KreativwerkR6 oder die starke Förderung von Sportvereinen.
Auch in den nächsten Jahren wird es mit Thomas keinen Stillstand geben. So steht etwa der Bau einer neuen Feuerwache sowie die Erhaltung des sozialen Angebots fest auf Thomas‘ Agenda.

Wir gratulieren Thomas und beglückwünschen ihn zu seinem starken Wahlergebnis. Auf die nächsten Jahre voller Projekte, die Hennigsdorf wirtschaftlich stark, sozial und lebenswert halten!


Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer

Heute vor 64 Jahren wurde die Sektorengrenze zwischen Ost- und West-Berlin abgeriegelt, zunächst durch Stacheldrahte und Grenzpolizisten, später durch die errichtete Berliner Mauer. Die hermetische Abriegelung der Grenzanlage und der 1961 von der DDR-Regierung erteilte Schießbefehl auf Flüchtende, brachte viele Opfer hervor.

Als SPD Hennigsdorf gedenken wir heute aller Opfer der Berliner Mauer. Gemeinsam kamen wir mit unserem Bürgermeister Thomas Günther, Stadtverordneten, Mitgliedern der SPD Hennigsdorf und weiteren Hennigsdorfern am ehemaligen DDR-Grenzturm zusammen, um ein Zeichen gegen das Vergessen und für Freiheit zu setzten.

Wir stehen für Freiheit und Demokratie – damals wie heute.


Neuer Vorstand gewählt | 17. Juli 2025

Als SPD gestalten wir Hennigsdorf aktiv mit, sowohl durch die Mitglieder unserer SPD Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, aber auch durch die engagierten Mitglieder, die vor Ort unsere Vereinsstruktur am Leben halten und den politischen Betrieb organisieren.

Turnusgemäß haben wir deshalb einen neuen Vorstand aus folgenden sieben Personen gewählt:

  • Vorsitzender: Frank Kutzborski
  • Stv. Vorsitzender: Daniel Mendel
  • Stv. Vorsitzender: Birk Günther Grigoleit
  • Kassiererin: Katharin Dziuba
  • Beisitzende: Ernst Werner Hoffmann, Paul Winter und Arletta Zebrowski

Wir freuen uns über den neu zusammengesetzen Vorstand und auf die gemeinsame Arbeit und verabschieden in diesem Zuge mit besonders großem Dank Patrick Deligas, Thomas Günther, Marcel Heldt, Lieven Markov und Andreas Skala. Als Mitglieder des vorherigen Vorstandes haben sie sich mit vollem Engagement für Hennigsdorf eingesetzt – dafür vielen Dank!

Der nun neu gewählte Vorstand ist gespannt auf die Zeit, die vor ihm liegt. Hennigsdorf geht es gut – und doch gibt’s immer was zu tun. Weil Hennigsdorf Heimat ist!

Hier geht es weiter zu unserem Team für Hennigsdorf


Landesparteitag 2025 – Wir waren dabei!

Am 21.06.2025 waren wir, zusammen mit dem Delegiertinnen und Delegierten der SPD Oberhavel, auf dem Landesparteitag der SPD Brandenburg in Cottbus. Uns vertrat die Hennigsdorfer Genossin Katharin Dziuba, die zugleich eine starke Rede für einen wichtigen Antrag hielt.

Auf dem hiesigen Parteitag wählten wir zunächst den neuen Landesvorstand der SPD-Brandenburg. Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns besonders darüber, dass Ines Hübner (Bürgermeisterin in Velten) erneut zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt wurde. Ebenso sind wir stolz, dass auch die Oberhaveler Landtagsabgeordnete Annemarie Wolff weiterhin Teil des Landesvorstands der SPD-Brandenburg bleibt.
Darüber hinaus hat der Parteitag den bis dato kommissarischen Generalsekretär, Kurt Fischer, ordentlich zum Generalsekretär gewählt.

Neben den Wahlen wurde auch über Anträge abgestimmt. Einer dieser Anträge kam aus dem Ortsverein Hennigsdorf, der Zusammen mit der AG 60+ Brandenburg verfasst wurde und die SPD-Bundestagsfraktion auffordert, sich für die Sicherstellung der Finanzierung der Übergangszeit bei der Durchführung der Krankenhausreform einzusetzen.
Unsere Genossin Katharin Dziuba erklärte dazu: „Mit der im November 2024 auf Bundesebene beschlossenen Krankenhausreform wurde eine Entscheidung getroffen, die unseren Landkreis betrifft. Die Krankenhausreform muss nachverhandelt, ausreichend Mittel müssen zur Verfügung gestellt werden„. Der Antrag wurde folglich mit großer Mehrheit beschlossen.


Arbeitsgemeinschaft Selbstständige in der SPD Hennigsdorf (AGS)

Die SPD Hennigsdorf hat am 16. Juni 2025 eine Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD Hennigsdorf (AGS) konstituiert.

Durch die Gründung der AGS wollen wir den Austausch und die Vernetzung von Selbstständigen, Freiberuflern und Geschäftsführern von Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Hennigsdorf stärken. Nur so kann eine Plattform geschaffen werden, auf welcher die Interessen ebendieser Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer, die für unsere Hennigsdorfer Wirtschaft von großer Bedeutung sind, indem sie Güter und Dienstleistungen anbieten und Arbeitsplätze schaffen, diskutiert und gesammelt werden.

Dabei ist es uns wichtig, dass auch diejenigen einen Platz am Tisch der AGS erhalten, die selbst keine SPD-Mitglieder sind, damit eine breites Abbild geschaffen und Vernetzung stattfinden kann.

Statt eines traditionellen Vorstands organisiert sich die Arbeitsgemeinschaft Selbstständige durch Sprecherfunktionen:

  • Enrico Heller für den Handel:
    Enrico betreibt SKRIBO in der Havelpassage und in Nieder Neuendorf
  • Ingo Kassanke für das Handwerk
    Ingo betreibt Fischer Rundum-Service mit Trockenbau, Malerarbeiten und Kleinreparaturen, sowie Fußbodenverlegung
  • Werner Hoffmann für sonstige Dienstleistungen
    Werner ist freier Versicherungsmakler


Büroeröffnung in Hennigsdorf: ANDREAS NOACK, MdL

Mit großer Freude, Zuversicht und Tatendrang wurde Anfang Mai 2025 in Hennigsdorf das Bürgerbüro unseres Landtagsabgeordneten Andreas Noack feierlich eröffnet.

Andreas vertritt Hennigsdorf, Velten, Oberkrämer und das Löwenberger Land seit 2019 im brandenburgischen Landtag und wurde aufgrund seiner Arbeit 2024 wiedergewählt. Bisher befand sich sein Büro am Markt in Velten. Mit einer neuen Legislaturperiode kommt ein neues Büro, eine neue Stadt, um für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreichbar zu sein.

Das Büro, das sich in der Storchengalerie befindet, liegt in der Hennigsdorfer Innenstadt, wo Menschen von jung bis alt zusammenkommen, einkaufen, flanieren und Kaffee trinken gehen. Dort ab sofort ein Bürgerbüro zu haben ist ein gutes Zeichen: unser Abgeordneter im Herzen der Stadt, nah und ansprechbar. Das Bürgerbüro ist für Sie da!

Haben Sie Fragen, Probleme oder Anregungen, welche die Landespolitik betreffen? Dann können Sie einfach im Büro von Andreas vorbeischauen. Kommen Sie ins Gespräch!

Öffnungszeiten und Kontakt
Das Bürgerbüro befindet sich in der Stochengalerie (Havelplatz 2-10, 16761 Hennigsdorf) in der ersten Etage und ist mit der Rolltreppe und dem Fahrstuhl erreichbar.
Schauen Sie zu den Öffnungszeiten unverbindlich vorbei oder vereinbaren sie einen Termin.
Montag:        13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:       12:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:     10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 – 16:00 Uhr
Freitag:          09:00 – 13:00 Uhr



Thomas Günther mit 60,6% zum Bürgermeister gewählt!

In der Stichwahl für das Bürgermeisteramt konnte sich unser erfahrener Amtsinhaber, Thomas Günther, durchsetzten und wurde mit 60,6% wiedergewählt. Dafür Danken wir allen Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfern, die ihre Stimme für Thomas Günther abgegeben haben.

Wir freuen uns, dass wir mit Thomas auch in den nächsten acht Jahren einen Bürgermeister an der Spitze der Hennigsdorfer Stadtverwaltung haben werden, der sich mit Elan und Leidenschaft für die Bürgerinnen und Bürger und unsere Heimatstadt einsetzt.

Es gibt viel zu tun! In den letzten Jahren konnte Thomas daran mitwirken, viele Projekte in der Stadt umzusetzen. Zum Beispiel den Neubau des Stadtbads oder des Pump-Tracks in Nieder Neuendorf, die Aufwertung der Nachbarschaftstreffs, die Sanierung der Stadtsporthalle und des ehemaligen Puschkin-Gymnaisums zum KreativwerkR6 oder die starke Förderung von Sportvereinen.
Auch in den nächsten Jahren wird es mit Thomas keinen Stillstand geben. So steht etwa der Bau einer neuen Feuerwache sowie die Erhaltung des sozialen Angebots fest auf Thomas‘ Agenda.

Wir gratulieren Thomas und beglückwünschen ihn zu seinem starken Wahlergebnis. Auf die nächsten Jahre voller Projekte, die Hennigsdorf wirtschaftlich stark, sozial und lebenswert halten!


Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer

Heute vor 64 Jahren wurde die Sektorengrenze zwischen Ost- und West-Berlin abgeriegelt, zunächst durch Stacheldrahte und Grenzpolizisten, später durch die errichtete Berliner Mauer. Die hermetische Abriegelung der Grenzanlage und der 1961 von der DDR-Regierung erteilte Schießbefehl auf Flüchtende, brachte viele Opfer hervor.

Als SPD Hennigsdorf gedenken wir heute aller Opfer der Berliner Mauer. Gemeinsam kamen wir mit unserem Bürgermeister Thomas Günther, Stadtverordneten, Mitgliedern der SPD Hennigsdorf und weiteren Hennigsdorfern am ehemaligen DDR-Grenzturm zusammen, um ein Zeichen gegen das Vergessen und für Freiheit zu setzten.

Wir stehen für Freiheit und Demokratie – damals wie heute.


Neuer Vorstand gewählt | 17. Juli 2025

Als SPD gestalten wir Hennigsdorf aktiv mit, sowohl durch die Mitglieder unserer SPD Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, aber auch durch die engagierten Mitglieder, die vor Ort unsere Vereinsstruktur am Leben halten und den politischen Betrieb organisieren.

Turnusgemäß haben wir deshalb einen neuen Vorstand aus folgenden sieben Personen gewählt:

  • Vorsitzender: Frank Kutzborski
  • Stv. Vorsitzender: Daniel Mendel
  • Stv. Vorsitzender: Birk Günther Grigoleit
  • Kassiererin: Katharin Dziuba
  • Beisitzende: Ernst Werner Hoffmann, Paul Winter und Arletta Zebrowski

Wir freuen uns über den neu zusammengesetzen Vorstand und auf die gemeinsame Arbeit und verabschieden in diesem Zuge mit besonders großem Dank Patrick Deligas, Thomas Günther, Marcel Heldt, Lieven Markov und Andreas Skala. Als Mitglieder des vorherigen Vorstandes haben sie sich mit vollem Engagement für Hennigsdorf eingesetzt – dafür vielen Dank!

Der nun neu gewählte Vorstand ist gespannt auf die Zeit, die vor ihm liegt. Hennigsdorf geht es gut – und doch gibt’s immer was zu tun. Weil Hennigsdorf Heimat ist!

Hier geht es weiter zu unserem Team für Hennigsdorf


Landesparteitag 2025 – Wir waren dabei!

Am 21.06.2025 waren wir, zusammen mit dem Delegiertinnen und Delegierten der SPD Oberhavel, auf dem Landesparteitag der SPD Brandenburg in Cottbus. Uns vertrat die Hennigsdorfer Genossin Katharin Dziuba, die zugleich eine starke Rede für einen wichtigen Antrag hielt.

Auf dem hiesigen Parteitag wählten wir zunächst den neuen Landesvorstand der SPD-Brandenburg. Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns besonders darüber, dass Ines Hübner (Bürgermeisterin in Velten) erneut zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt wurde. Ebenso sind wir stolz, dass auch die Oberhaveler Landtagsabgeordnete Annemarie Wolff weiterhin Teil des Landesvorstands der SPD-Brandenburg bleibt.
Darüber hinaus hat der Parteitag den bis dato kommissarischen Generalsekretär, Kurt Fischer, ordentlich zum Generalsekretär gewählt.

Neben den Wahlen wurde auch über Anträge abgestimmt. Einer dieser Anträge kam aus dem Ortsverein Hennigsdorf, der Zusammen mit der AG 60+ Brandenburg verfasst wurde und die SPD-Bundestagsfraktion auffordert, sich für die Sicherstellung der Finanzierung der Übergangszeit bei der Durchführung der Krankenhausreform einzusetzen.
Unsere Genossin Katharin Dziuba erklärte dazu: „Mit der im November 2024 auf Bundesebene beschlossenen Krankenhausreform wurde eine Entscheidung getroffen, die unseren Landkreis betrifft. Die Krankenhausreform muss nachverhandelt, ausreichend Mittel müssen zur Verfügung gestellt werden„. Der Antrag wurde folglich mit großer Mehrheit beschlossen.


Arbeitsgemeinschaft Selbstständige in der SPD Hennigsdorf (AGS)

Die SPD Hennigsdorf hat am 16. Juni 2025 eine Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD Hennigsdorf (AGS) konstituiert.

Durch die Gründung der AGS wollen wir den Austausch und die Vernetzung von Selbstständigen, Freiberuflern und Geschäftsführern von Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Hennigsdorf stärken. Nur so kann eine Plattform geschaffen werden, auf welcher die Interessen ebendieser Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer, die für unsere Hennigsdorfer Wirtschaft von großer Bedeutung sind, indem sie Güter und Dienstleistungen anbieten und Arbeitsplätze schaffen, diskutiert und gesammelt werden.

Dabei ist es uns wichtig, dass auch diejenigen einen Platz am Tisch der AGS erhalten, die selbst keine SPD-Mitglieder sind, damit eine breites Abbild geschaffen und Vernetzung stattfinden kann.

Statt eines traditionellen Vorstands organisiert sich die Arbeitsgemeinschaft Selbstständige durch Sprecherfunktionen:

  • Enrico Heller für den Handel:
    Enrico betreibt SKRIBO in der Havelpassage und in Nieder Neuendorf
  • Ingo Kassanke für das Handwerk
    Ingo betreibt Fischer Rundum-Service mit Trockenbau, Malerarbeiten und Kleinreparaturen, sowie Fußbodenverlegung
  • Werner Hoffmann für sonstige Dienstleistungen
    Werner ist freier Versicherungsmakler


Büroeröffnung in Hennigsdorf: ANDREAS NOACK, MdL

Mit großer Freude, Zuversicht und Tatendrang wurde Anfang Mai 2025 in Hennigsdorf das Bürgerbüro unseres Landtagsabgeordneten Andreas Noack feierlich eröffnet.

Andreas vertritt Hennigsdorf, Velten, Oberkrämer und das Löwenberger Land seit 2019 im brandenburgischen Landtag und wurde aufgrund seiner Arbeit 2024 wiedergewählt. Bisher befand sich sein Büro am Markt in Velten. Mit einer neuen Legislaturperiode kommt ein neues Büro, eine neue Stadt, um für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreichbar zu sein.

Das Büro, das sich in der Storchengalerie befindet, liegt in der Hennigsdorfer Innenstadt, wo Menschen von jung bis alt zusammenkommen, einkaufen, flanieren und Kaffee trinken gehen. Dort ab sofort ein Bürgerbüro zu haben ist ein gutes Zeichen: unser Abgeordneter im Herzen der Stadt, nah und ansprechbar. Das Bürgerbüro ist für Sie da!

Haben Sie Fragen, Probleme oder Anregungen, welche die Landespolitik betreffen? Dann können Sie einfach im Büro von Andreas vorbeischauen. Kommen Sie ins Gespräch!

Öffnungszeiten und Kontakt
Das Bürgerbüro befindet sich in der Stochengalerie (Havelplatz 2-10, 16761 Hennigsdorf) in der ersten Etage und ist mit der Rolltreppe und dem Fahrstuhl erreichbar.
Schauen Sie zu den Öffnungszeiten unverbindlich vorbei oder vereinbaren sie einen Termin.
Montag:        13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:       12:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:     10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 – 16:00 Uhr
Freitag:          09:00 – 13:00 Uhr



Thomas Günther mit 60,6% zum Bürgermeister gewählt!

In der Stichwahl für das Bürgermeisteramt konnte sich unser erfahrener Amtsinhaber, Thomas Günther, durchsetzten und wurde mit 60,6% wiedergewählt. Dafür Danken wir allen Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfern, die ihre Stimme für Thomas Günther abgegeben haben.

Wir freuen uns, dass wir mit Thomas auch in den nächsten acht Jahren einen Bürgermeister an der Spitze der Hennigsdorfer Stadtverwaltung haben werden, der sich mit Elan und Leidenschaft für die Bürgerinnen und Bürger und unsere Heimatstadt einsetzt.

Es gibt viel zu tun! In den letzten Jahren konnte Thomas daran mitwirken, viele Projekte in der Stadt umzusetzen. Zum Beispiel den Neubau des Stadtbads oder des Pump-Tracks in Nieder Neuendorf, die Aufwertung der Nachbarschaftstreffs, die Sanierung der Stadtsporthalle und des ehemaligen Puschkin-Gymnaisums zum KreativwerkR6 oder die starke Förderung von Sportvereinen.
Auch in den nächsten Jahren wird es mit Thomas keinen Stillstand geben. So steht etwa der Bau einer neuen Feuerwache sowie die Erhaltung des sozialen Angebots fest auf Thomas‘ Agenda.

Wir gratulieren Thomas und beglückwünschen ihn zu seinem starken Wahlergebnis. Auf die nächsten Jahre voller Projekte, die Hennigsdorf wirtschaftlich stark, sozial und lebenswert halten!


Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer

Heute vor 64 Jahren wurde die Sektorengrenze zwischen Ost- und West-Berlin abgeriegelt, zunächst durch Stacheldrahte und Grenzpolizisten, später durch die errichtete Berliner Mauer. Die hermetische Abriegelung der Grenzanlage und der 1961 von der DDR-Regierung erteilte Schießbefehl auf Flüchtende, brachte viele Opfer hervor.

Als SPD Hennigsdorf gedenken wir heute aller Opfer der Berliner Mauer. Gemeinsam kamen wir mit unserem Bürgermeister Thomas Günther, Stadtverordneten, Mitgliedern der SPD Hennigsdorf und weiteren Hennigsdorfern am ehemaligen DDR-Grenzturm zusammen, um ein Zeichen gegen das Vergessen und für Freiheit zu setzten.

Wir stehen für Freiheit und Demokratie – damals wie heute.


Neuer Vorstand gewählt | 17. Juli 2025

Als SPD gestalten wir Hennigsdorf aktiv mit, sowohl durch die Mitglieder unserer SPD Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, aber auch durch die engagierten Mitglieder, die vor Ort unsere Vereinsstruktur am Leben halten und den politischen Betrieb organisieren.

Turnusgemäß haben wir deshalb einen neuen Vorstand aus folgenden sieben Personen gewählt:

  • Vorsitzender: Frank Kutzborski
  • Stv. Vorsitzender: Daniel Mendel
  • Stv. Vorsitzender: Birk Günther Grigoleit
  • Kassiererin: Katharin Dziuba
  • Beisitzende: Ernst Werner Hoffmann, Paul Winter und Arletta Zebrowski

Wir freuen uns über den neu zusammengesetzen Vorstand und auf die gemeinsame Arbeit und verabschieden in diesem Zuge mit besonders großem Dank Patrick Deligas, Thomas Günther, Marcel Heldt, Lieven Markov und Andreas Skala. Als Mitglieder des vorherigen Vorstandes haben sie sich mit vollem Engagement für Hennigsdorf eingesetzt – dafür vielen Dank!

Der nun neu gewählte Vorstand ist gespannt auf die Zeit, die vor ihm liegt. Hennigsdorf geht es gut – und doch gibt’s immer was zu tun. Weil Hennigsdorf Heimat ist!

Hier geht es weiter zu unserem Team für Hennigsdorf


Landesparteitag 2025 – Wir waren dabei!

Am 21.06.2025 waren wir, zusammen mit dem Delegiertinnen und Delegierten der SPD Oberhavel, auf dem Landesparteitag der SPD Brandenburg in Cottbus. Uns vertrat die Hennigsdorfer Genossin Katharin Dziuba, die zugleich eine starke Rede für einen wichtigen Antrag hielt.

Auf dem hiesigen Parteitag wählten wir zunächst den neuen Landesvorstand der SPD-Brandenburg. Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns besonders darüber, dass Ines Hübner (Bürgermeisterin in Velten) erneut zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt wurde. Ebenso sind wir stolz, dass auch die Oberhaveler Landtagsabgeordnete Annemarie Wolff weiterhin Teil des Landesvorstands der SPD-Brandenburg bleibt.
Darüber hinaus hat der Parteitag den bis dato kommissarischen Generalsekretär, Kurt Fischer, ordentlich zum Generalsekretär gewählt.

Neben den Wahlen wurde auch über Anträge abgestimmt. Einer dieser Anträge kam aus dem Ortsverein Hennigsdorf, der Zusammen mit der AG 60+ Brandenburg verfasst wurde und die SPD-Bundestagsfraktion auffordert, sich für die Sicherstellung der Finanzierung der Übergangszeit bei der Durchführung der Krankenhausreform einzusetzen.
Unsere Genossin Katharin Dziuba erklärte dazu: „Mit der im November 2024 auf Bundesebene beschlossenen Krankenhausreform wurde eine Entscheidung getroffen, die unseren Landkreis betrifft. Die Krankenhausreform muss nachverhandelt, ausreichend Mittel müssen zur Verfügung gestellt werden„. Der Antrag wurde folglich mit großer Mehrheit beschlossen.


Arbeitsgemeinschaft Selbstständige in der SPD Hennigsdorf (AGS)

Die SPD Hennigsdorf hat am 16. Juni 2025 eine Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD Hennigsdorf (AGS) konstituiert.

Durch die Gründung der AGS wollen wir den Austausch und die Vernetzung von Selbstständigen, Freiberuflern und Geschäftsführern von Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Hennigsdorf stärken. Nur so kann eine Plattform geschaffen werden, auf welcher die Interessen ebendieser Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer, die für unsere Hennigsdorfer Wirtschaft von großer Bedeutung sind, indem sie Güter und Dienstleistungen anbieten und Arbeitsplätze schaffen, diskutiert und gesammelt werden.

Dabei ist es uns wichtig, dass auch diejenigen einen Platz am Tisch der AGS erhalten, die selbst keine SPD-Mitglieder sind, damit eine breites Abbild geschaffen und Vernetzung stattfinden kann.

Statt eines traditionellen Vorstands organisiert sich die Arbeitsgemeinschaft Selbstständige durch Sprecherfunktionen:

  • Enrico Heller für den Handel:
    Enrico betreibt SKRIBO in der Havelpassage und in Nieder Neuendorf
  • Ingo Kassanke für das Handwerk
    Ingo betreibt Fischer Rundum-Service mit Trockenbau, Malerarbeiten und Kleinreparaturen, sowie Fußbodenverlegung
  • Werner Hoffmann für sonstige Dienstleistungen
    Werner ist freier Versicherungsmakler


Büroeröffnung in Hennigsdorf: ANDREAS NOACK, MdL

Mit großer Freude, Zuversicht und Tatendrang wurde Anfang Mai 2025 in Hennigsdorf das Bürgerbüro unseres Landtagsabgeordneten Andreas Noack feierlich eröffnet.

Andreas vertritt Hennigsdorf, Velten, Oberkrämer und das Löwenberger Land seit 2019 im brandenburgischen Landtag und wurde aufgrund seiner Arbeit 2024 wiedergewählt. Bisher befand sich sein Büro am Markt in Velten. Mit einer neuen Legislaturperiode kommt ein neues Büro, eine neue Stadt, um für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreichbar zu sein.

Das Büro, das sich in der Storchengalerie befindet, liegt in der Hennigsdorfer Innenstadt, wo Menschen von jung bis alt zusammenkommen, einkaufen, flanieren und Kaffee trinken gehen. Dort ab sofort ein Bürgerbüro zu haben ist ein gutes Zeichen: unser Abgeordneter im Herzen der Stadt, nah und ansprechbar. Das Bürgerbüro ist für Sie da!

Haben Sie Fragen, Probleme oder Anregungen, welche die Landespolitik betreffen? Dann können Sie einfach im Büro von Andreas vorbeischauen. Kommen Sie ins Gespräch!

Öffnungszeiten und Kontakt
Das Bürgerbüro befindet sich in der Stochengalerie (Havelplatz 2-10, 16761 Hennigsdorf) in der ersten Etage und ist mit der Rolltreppe und dem Fahrstuhl erreichbar.
Schauen Sie zu den Öffnungszeiten unverbindlich vorbei oder vereinbaren sie einen Termin.
Montag:        13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:       12:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:     10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 – 16:00 Uhr
Freitag:          09:00 – 13:00 Uhr



Thomas Günther mit 60,6% zum Bürgermeister gewählt!

In der Stichwahl für das Bürgermeisteramt konnte sich unser erfahrener Amtsinhaber, Thomas Günther, durchsetzten und wurde mit 60,6% wiedergewählt. Dafür Danken wir allen Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfern, die ihre Stimme für Thomas Günther abgegeben haben.

Wir freuen uns, dass wir mit Thomas auch in den nächsten acht Jahren einen Bürgermeister an der Spitze der Hennigsdorfer Stadtverwaltung haben werden, der sich mit Elan und Leidenschaft für die Bürgerinnen und Bürger und unsere Heimatstadt einsetzt.

Es gibt viel zu tun! In den letzten Jahren konnte Thomas daran mitwirken, viele Projekte in der Stadt umzusetzen. Zum Beispiel den Neubau des Stadtbads oder des Pump-Tracks in Nieder Neuendorf, die Aufwertung der Nachbarschaftstreffs, die Sanierung der Stadtsporthalle und des ehemaligen Puschkin-Gymnaisums zum KreativwerkR6 oder die starke Förderung von Sportvereinen.
Auch in den nächsten Jahren wird es mit Thomas keinen Stillstand geben. So steht etwa der Bau einer neuen Feuerwache sowie die Erhaltung des sozialen Angebots fest auf Thomas‘ Agenda.

Wir gratulieren Thomas und beglückwünschen ihn zu seinem starken Wahlergebnis. Auf die nächsten Jahre voller Projekte, die Hennigsdorf wirtschaftlich stark, sozial und lebenswert halten!


Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer

Heute vor 64 Jahren wurde die Sektorengrenze zwischen Ost- und West-Berlin abgeriegelt, zunächst durch Stacheldrahte und Grenzpolizisten, später durch die errichtete Berliner Mauer. Die hermetische Abriegelung der Grenzanlage und der 1961 von der DDR-Regierung erteilte Schießbefehl auf Flüchtende, brachte viele Opfer hervor.

Als SPD Hennigsdorf gedenken wir heute aller Opfer der Berliner Mauer. Gemeinsam kamen wir mit unserem Bürgermeister Thomas Günther, Stadtverordneten, Mitgliedern der SPD Hennigsdorf und weiteren Hennigsdorfern am ehemaligen DDR-Grenzturm zusammen, um ein Zeichen gegen das Vergessen und für Freiheit zu setzten.

Wir stehen für Freiheit und Demokratie – damals wie heute.


Neuer Vorstand gewählt | 17. Juli 2025

Als SPD gestalten wir Hennigsdorf aktiv mit, sowohl durch die Mitglieder unserer SPD Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, aber auch durch die engagierten Mitglieder, die vor Ort unsere Vereinsstruktur am Leben halten und den politischen Betrieb organisieren.

Turnusgemäß haben wir deshalb einen neuen Vorstand aus folgenden sieben Personen gewählt:

  • Vorsitzender: Frank Kutzborski
  • Stv. Vorsitzender: Daniel Mendel
  • Stv. Vorsitzender: Birk Günther Grigoleit
  • Kassiererin: Katharin Dziuba
  • Beisitzende: Ernst Werner Hoffmann, Paul Winter und Arletta Zebrowski

Wir freuen uns über den neu zusammengesetzen Vorstand und auf die gemeinsame Arbeit und verabschieden in diesem Zuge mit besonders großem Dank Patrick Deligas, Thomas Günther, Marcel Heldt, Lieven Markov und Andreas Skala. Als Mitglieder des vorherigen Vorstandes haben sie sich mit vollem Engagement für Hennigsdorf eingesetzt – dafür vielen Dank!

Der nun neu gewählte Vorstand ist gespannt auf die Zeit, die vor ihm liegt. Hennigsdorf geht es gut – und doch gibt’s immer was zu tun. Weil Hennigsdorf Heimat ist!

Hier geht es weiter zu unserem Team für Hennigsdorf


Landesparteitag 2025 – Wir waren dabei!

Am 21.06.2025 waren wir, zusammen mit dem Delegiertinnen und Delegierten der SPD Oberhavel, auf dem Landesparteitag der SPD Brandenburg in Cottbus. Uns vertrat die Hennigsdorfer Genossin Katharin Dziuba, die zugleich eine starke Rede für einen wichtigen Antrag hielt.

Auf dem hiesigen Parteitag wählten wir zunächst den neuen Landesvorstand der SPD-Brandenburg. Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns besonders darüber, dass Ines Hübner (Bürgermeisterin in Velten) erneut zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt wurde. Ebenso sind wir stolz, dass auch die Oberhaveler Landtagsabgeordnete Annemarie Wolff weiterhin Teil des Landesvorstands der SPD-Brandenburg bleibt.
Darüber hinaus hat der Parteitag den bis dato kommissarischen Generalsekretär, Kurt Fischer, ordentlich zum Generalsekretär gewählt.

Neben den Wahlen wurde auch über Anträge abgestimmt. Einer dieser Anträge kam aus dem Ortsverein Hennigsdorf, der Zusammen mit der AG 60+ Brandenburg verfasst wurde und die SPD-Bundestagsfraktion auffordert, sich für die Sicherstellung der Finanzierung der Übergangszeit bei der Durchführung der Krankenhausreform einzusetzen.
Unsere Genossin Katharin Dziuba erklärte dazu: „Mit der im November 2024 auf Bundesebene beschlossenen Krankenhausreform wurde eine Entscheidung getroffen, die unseren Landkreis betrifft. Die Krankenhausreform muss nachverhandelt, ausreichend Mittel müssen zur Verfügung gestellt werden„. Der Antrag wurde folglich mit großer Mehrheit beschlossen.


Arbeitsgemeinschaft Selbstständige in der SPD Hennigsdorf (AGS)

Die SPD Hennigsdorf hat am 16. Juni 2025 eine Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD Hennigsdorf (AGS) konstituiert.

Durch die Gründung der AGS wollen wir den Austausch und die Vernetzung von Selbstständigen, Freiberuflern und Geschäftsführern von Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Hennigsdorf stärken. Nur so kann eine Plattform geschaffen werden, auf welcher die Interessen ebendieser Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer, die für unsere Hennigsdorfer Wirtschaft von großer Bedeutung sind, indem sie Güter und Dienstleistungen anbieten und Arbeitsplätze schaffen, diskutiert und gesammelt werden.

Dabei ist es uns wichtig, dass auch diejenigen einen Platz am Tisch der AGS erhalten, die selbst keine SPD-Mitglieder sind, damit eine breites Abbild geschaffen und Vernetzung stattfinden kann.

Statt eines traditionellen Vorstands organisiert sich die Arbeitsgemeinschaft Selbstständige durch Sprecherfunktionen:

  • Enrico Heller für den Handel:
    Enrico betreibt SKRIBO in der Havelpassage und in Nieder Neuendorf
  • Ingo Kassanke für das Handwerk
    Ingo betreibt Fischer Rundum-Service mit Trockenbau, Malerarbeiten und Kleinreparaturen, sowie Fußbodenverlegung
  • Werner Hoffmann für sonstige Dienstleistungen
    Werner ist freier Versicherungsmakler


Büroeröffnung in Hennigsdorf: ANDREAS NOACK, MdL

Mit großer Freude, Zuversicht und Tatendrang wurde Anfang Mai 2025 in Hennigsdorf das Bürgerbüro unseres Landtagsabgeordneten Andreas Noack feierlich eröffnet.

Andreas vertritt Hennigsdorf, Velten, Oberkrämer und das Löwenberger Land seit 2019 im brandenburgischen Landtag und wurde aufgrund seiner Arbeit 2024 wiedergewählt. Bisher befand sich sein Büro am Markt in Velten. Mit einer neuen Legislaturperiode kommt ein neues Büro, eine neue Stadt, um für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreichbar zu sein.

Das Büro, das sich in der Storchengalerie befindet, liegt in der Hennigsdorfer Innenstadt, wo Menschen von jung bis alt zusammenkommen, einkaufen, flanieren und Kaffee trinken gehen. Dort ab sofort ein Bürgerbüro zu haben ist ein gutes Zeichen: unser Abgeordneter im Herzen der Stadt, nah und ansprechbar. Das Bürgerbüro ist für Sie da!

Haben Sie Fragen, Probleme oder Anregungen, welche die Landespolitik betreffen? Dann können Sie einfach im Büro von Andreas vorbeischauen. Kommen Sie ins Gespräch!

Öffnungszeiten und Kontakt
Das Bürgerbüro befindet sich in der Stochengalerie (Havelplatz 2-10, 16761 Hennigsdorf) in der ersten Etage und ist mit der Rolltreppe und dem Fahrstuhl erreichbar.
Schauen Sie zu den Öffnungszeiten unverbindlich vorbei oder vereinbaren sie einen Termin.
Montag:        13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:       12:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:     10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 – 16:00 Uhr
Freitag:          09:00 – 13:00 Uhr



Thomas Günther mit 60,6% zum Bürgermeister gewählt!

In der Stichwahl für das Bürgermeisteramt konnte sich unser erfahrener Amtsinhaber, Thomas Günther, durchsetzten und wurde mit 60,6% wiedergewählt. Dafür Danken wir allen Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfern, die ihre Stimme für Thomas Günther abgegeben haben.

Wir freuen uns, dass wir mit Thomas auch in den nächsten acht Jahren einen Bürgermeister an der Spitze der Hennigsdorfer Stadtverwaltung haben werden, der sich mit Elan und Leidenschaft für die Bürgerinnen und Bürger und unsere Heimatstadt einsetzt.

Es gibt viel zu tun! In den letzten Jahren konnte Thomas daran mitwirken, viele Projekte in der Stadt umzusetzen. Zum Beispiel den Neubau des Stadtbads oder des Pump-Tracks in Nieder Neuendorf, die Aufwertung der Nachbarschaftstreffs, die Sanierung der Stadtsporthalle und des ehemaligen Puschkin-Gymnaisums zum KreativwerkR6 oder die starke Förderung von Sportvereinen.
Auch in den nächsten Jahren wird es mit Thomas keinen Stillstand geben. So steht etwa der Bau einer neuen Feuerwache sowie die Erhaltung des sozialen Angebots fest auf Thomas‘ Agenda.

Wir gratulieren Thomas und beglückwünschen ihn zu seinem starken Wahlergebnis. Auf die nächsten Jahre voller Projekte, die Hennigsdorf wirtschaftlich stark, sozial und lebenswert halten!


Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer

Heute vor 64 Jahren wurde die Sektorengrenze zwischen Ost- und West-Berlin abgeriegelt, zunächst durch Stacheldrahte und Grenzpolizisten, später durch die errichtete Berliner Mauer. Die hermetische Abriegelung der Grenzanlage und der 1961 von der DDR-Regierung erteilte Schießbefehl auf Flüchtende, brachte viele Opfer hervor.

Als SPD Hennigsdorf gedenken wir heute aller Opfer der Berliner Mauer. Gemeinsam kamen wir mit unserem Bürgermeister Thomas Günther, Stadtverordneten, Mitgliedern der SPD Hennigsdorf und weiteren Hennigsdorfern am ehemaligen DDR-Grenzturm zusammen, um ein Zeichen gegen das Vergessen und für Freiheit zu setzten.

Wir stehen für Freiheit und Demokratie – damals wie heute.


Neuer Vorstand gewählt | 17. Juli 2025

Als SPD gestalten wir Hennigsdorf aktiv mit, sowohl durch die Mitglieder unserer SPD Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, aber auch durch die engagierten Mitglieder, die vor Ort unsere Vereinsstruktur am Leben halten und den politischen Betrieb organisieren.

Turnusgemäß haben wir deshalb einen neuen Vorstand aus folgenden sieben Personen gewählt:

  • Vorsitzender: Frank Kutzborski
  • Stv. Vorsitzender: Daniel Mendel
  • Stv. Vorsitzender: Birk Günther Grigoleit
  • Kassiererin: Katharin Dziuba
  • Beisitzende: Ernst Werner Hoffmann, Paul Winter und Arletta Zebrowski

Wir freuen uns über den neu zusammengesetzen Vorstand und auf die gemeinsame Arbeit und verabschieden in diesem Zuge mit besonders großem Dank Patrick Deligas, Thomas Günther, Marcel Heldt, Lieven Markov und Andreas Skala. Als Mitglieder des vorherigen Vorstandes haben sie sich mit vollem Engagement für Hennigsdorf eingesetzt – dafür vielen Dank!

Der nun neu gewählte Vorstand ist gespannt auf die Zeit, die vor ihm liegt. Hennigsdorf geht es gut – und doch gibt’s immer was zu tun. Weil Hennigsdorf Heimat ist!

Hier geht es weiter zu unserem Team für Hennigsdorf


Landesparteitag 2025 – Wir waren dabei!

Am 21.06.2025 waren wir, zusammen mit dem Delegiertinnen und Delegierten der SPD Oberhavel, auf dem Landesparteitag der SPD Brandenburg in Cottbus. Uns vertrat die Hennigsdorfer Genossin Katharin Dziuba, die zugleich eine starke Rede für einen wichtigen Antrag hielt.

Auf dem hiesigen Parteitag wählten wir zunächst den neuen Landesvorstand der SPD-Brandenburg. Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns besonders darüber, dass Ines Hübner (Bürgermeisterin in Velten) erneut zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt wurde. Ebenso sind wir stolz, dass auch die Oberhaveler Landtagsabgeordnete Annemarie Wolff weiterhin Teil des Landesvorstands der SPD-Brandenburg bleibt.
Darüber hinaus hat der Parteitag den bis dato kommissarischen Generalsekretär, Kurt Fischer, ordentlich zum Generalsekretär gewählt.

Neben den Wahlen wurde auch über Anträge abgestimmt. Einer dieser Anträge kam aus dem Ortsverein Hennigsdorf, der Zusammen mit der AG 60+ Brandenburg verfasst wurde und die SPD-Bundestagsfraktion auffordert, sich für die Sicherstellung der Finanzierung der Übergangszeit bei der Durchführung der Krankenhausreform einzusetzen.
Unsere Genossin Katharin Dziuba erklärte dazu: „Mit der im November 2024 auf Bundesebene beschlossenen Krankenhausreform wurde eine Entscheidung getroffen, die unseren Landkreis betrifft. Die Krankenhausreform muss nachverhandelt, ausreichend Mittel müssen zur Verfügung gestellt werden„. Der Antrag wurde folglich mit großer Mehrheit beschlossen.


Arbeitsgemeinschaft Selbstständige in der SPD Hennigsdorf (AGS)

Die SPD Hennigsdorf hat am 16. Juni 2025 eine Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD Hennigsdorf (AGS) konstituiert.

Durch die Gründung der AGS wollen wir den Austausch und die Vernetzung von Selbstständigen, Freiberuflern und Geschäftsführern von Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Hennigsdorf stärken. Nur so kann eine Plattform geschaffen werden, auf welcher die Interessen ebendieser Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer, die für unsere Hennigsdorfer Wirtschaft von großer Bedeutung sind, indem sie Güter und Dienstleistungen anbieten und Arbeitsplätze schaffen, diskutiert und gesammelt werden.

Dabei ist es uns wichtig, dass auch diejenigen einen Platz am Tisch der AGS erhalten, die selbst keine SPD-Mitglieder sind, damit eine breites Abbild geschaffen und Vernetzung stattfinden kann.

Statt eines traditionellen Vorstands organisiert sich die Arbeitsgemeinschaft Selbstständige durch Sprecherfunktionen:

  • Enrico Heller für den Handel:
    Enrico betreibt SKRIBO in der Havelpassage und in Nieder Neuendorf
  • Ingo Kassanke für das Handwerk
    Ingo betreibt Fischer Rundum-Service mit Trockenbau, Malerarbeiten und Kleinreparaturen, sowie Fußbodenverlegung
  • Werner Hoffmann für sonstige Dienstleistungen
    Werner ist freier Versicherungsmakler


Büroeröffnung in Hennigsdorf: ANDREAS NOACK, MdL

Mit großer Freude, Zuversicht und Tatendrang wurde Anfang Mai 2025 in Hennigsdorf das Bürgerbüro unseres Landtagsabgeordneten Andreas Noack feierlich eröffnet.

Andreas vertritt Hennigsdorf, Velten, Oberkrämer und das Löwenberger Land seit 2019 im brandenburgischen Landtag und wurde aufgrund seiner Arbeit 2024 wiedergewählt. Bisher befand sich sein Büro am Markt in Velten. Mit einer neuen Legislaturperiode kommt ein neues Büro, eine neue Stadt, um für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreichbar zu sein.

Das Büro, das sich in der Storchengalerie befindet, liegt in der Hennigsdorfer Innenstadt, wo Menschen von jung bis alt zusammenkommen, einkaufen, flanieren und Kaffee trinken gehen. Dort ab sofort ein Bürgerbüro zu haben ist ein gutes Zeichen: unser Abgeordneter im Herzen der Stadt, nah und ansprechbar. Das Bürgerbüro ist für Sie da!

Haben Sie Fragen, Probleme oder Anregungen, welche die Landespolitik betreffen? Dann können Sie einfach im Büro von Andreas vorbeischauen. Kommen Sie ins Gespräch!

Öffnungszeiten und Kontakt
Das Bürgerbüro befindet sich in der Stochengalerie (Havelplatz 2-10, 16761 Hennigsdorf) in der ersten Etage und ist mit der Rolltreppe und dem Fahrstuhl erreichbar.
Schauen Sie zu den Öffnungszeiten unverbindlich vorbei oder vereinbaren sie einen Termin.
Montag:        13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:       12:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:     10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 – 16:00 Uhr
Freitag:          09:00 – 13:00 Uhr



Thomas Günther mit 60,6% zum Bürgermeister gewählt!

In der Stichwahl für das Bürgermeisteramt konnte sich unser erfahrener Amtsinhaber, Thomas Günther, durchsetzten und wurde mit 60,6% wiedergewählt. Dafür Danken wir allen Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfern, die ihre Stimme für Thomas Günther abgegeben haben.

Wir freuen uns, dass wir mit Thomas auch in den nächsten acht Jahren einen Bürgermeister an der Spitze der Hennigsdorfer Stadtverwaltung haben werden, der sich mit Elan und Leidenschaft für die Bürgerinnen und Bürger und unsere Heimatstadt einsetzt.

Es gibt viel zu tun! In den letzten Jahren konnte Thomas daran mitwirken, viele Projekte in der Stadt umzusetzen. Zum Beispiel den Neubau des Stadtbads oder des Pump-Tracks in Nieder Neuendorf, die Aufwertung der Nachbarschaftstreffs, die Sanierung der Stadtsporthalle und des ehemaligen Puschkin-Gymnaisums zum KreativwerkR6 oder die starke Förderung von Sportvereinen.
Auch in den nächsten Jahren wird es mit Thomas keinen Stillstand geben. So steht etwa der Bau einer neuen Feuerwache sowie die Erhaltung des sozialen Angebots fest auf Thomas‘ Agenda.

Wir gratulieren Thomas und beglückwünschen ihn zu seinem starken Wahlergebnis. Auf die nächsten Jahre voller Projekte, die Hennigsdorf wirtschaftlich stark, sozial und lebenswert halten!


Gedenken an die Opfer der Berliner Mauer

Heute vor 64 Jahren wurde die Sektorengrenze zwischen Ost- und West-Berlin abgeriegelt, zunächst durch Stacheldrahte und Grenzpolizisten, später durch die errichtete Berliner Mauer. Die hermetische Abriegelung der Grenzanlage und der 1961 von der DDR-Regierung erteilte Schießbefehl auf Flüchtende, brachte viele Opfer hervor.

Als SPD Hennigsdorf gedenken wir heute aller Opfer der Berliner Mauer. Gemeinsam kamen wir mit unserem Bürgermeister Thomas Günther, Stadtverordneten, Mitgliedern der SPD Hennigsdorf und weiteren Hennigsdorfern am ehemaligen DDR-Grenzturm zusammen, um ein Zeichen gegen das Vergessen und für Freiheit zu setzten.

Wir stehen für Freiheit und Demokratie – damals wie heute.


Neuer Vorstand gewählt | 17. Juli 2025

Als SPD gestalten wir Hennigsdorf aktiv mit, sowohl durch die Mitglieder unserer SPD Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung, aber auch durch die engagierten Mitglieder, die vor Ort unsere Vereinsstruktur am Leben halten und den politischen Betrieb organisieren.

Turnusgemäß haben wir deshalb einen neuen Vorstand aus folgenden sieben Personen gewählt:

  • Vorsitzender: Frank Kutzborski
  • Stv. Vorsitzender: Daniel Mendel
  • Stv. Vorsitzender: Birk Günther Grigoleit
  • Kassiererin: Katharin Dziuba
  • Beisitzende: Ernst Werner Hoffmann, Paul Winter und Arletta Zebrowski

Wir freuen uns über den neu zusammengesetzen Vorstand und auf die gemeinsame Arbeit und verabschieden in diesem Zuge mit besonders großem Dank Patrick Deligas, Thomas Günther, Marcel Heldt, Lieven Markov und Andreas Skala. Als Mitglieder des vorherigen Vorstandes haben sie sich mit vollem Engagement für Hennigsdorf eingesetzt – dafür vielen Dank!

Der nun neu gewählte Vorstand ist gespannt auf die Zeit, die vor ihm liegt. Hennigsdorf geht es gut – und doch gibt’s immer was zu tun. Weil Hennigsdorf Heimat ist!

Hier geht es weiter zu unserem Team für Hennigsdorf


Landesparteitag 2025 – Wir waren dabei!

Am 21.06.2025 waren wir, zusammen mit dem Delegiertinnen und Delegierten der SPD Oberhavel, auf dem Landesparteitag der SPD Brandenburg in Cottbus. Uns vertrat die Hennigsdorfer Genossin Katharin Dziuba, die zugleich eine starke Rede für einen wichtigen Antrag hielt.

Auf dem hiesigen Parteitag wählten wir zunächst den neuen Landesvorstand der SPD-Brandenburg. Wir gratulieren allen Gewählten und freuen uns besonders darüber, dass Ines Hübner (Bürgermeisterin in Velten) erneut zur stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt wurde. Ebenso sind wir stolz, dass auch die Oberhaveler Landtagsabgeordnete Annemarie Wolff weiterhin Teil des Landesvorstands der SPD-Brandenburg bleibt.
Darüber hinaus hat der Parteitag den bis dato kommissarischen Generalsekretär, Kurt Fischer, ordentlich zum Generalsekretär gewählt.

Neben den Wahlen wurde auch über Anträge abgestimmt. Einer dieser Anträge kam aus dem Ortsverein Hennigsdorf, der Zusammen mit der AG 60+ Brandenburg verfasst wurde und die SPD-Bundestagsfraktion auffordert, sich für die Sicherstellung der Finanzierung der Übergangszeit bei der Durchführung der Krankenhausreform einzusetzen.
Unsere Genossin Katharin Dziuba erklärte dazu: „Mit der im November 2024 auf Bundesebene beschlossenen Krankenhausreform wurde eine Entscheidung getroffen, die unseren Landkreis betrifft. Die Krankenhausreform muss nachverhandelt, ausreichend Mittel müssen zur Verfügung gestellt werden„. Der Antrag wurde folglich mit großer Mehrheit beschlossen.


Arbeitsgemeinschaft Selbstständige in der SPD Hennigsdorf (AGS)

Die SPD Hennigsdorf hat am 16. Juni 2025 eine Arbeitsgemeinschaft Selbständige in der SPD Hennigsdorf (AGS) konstituiert.

Durch die Gründung der AGS wollen wir den Austausch und die Vernetzung von Selbstständigen, Freiberuflern und Geschäftsführern von Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Hennigsdorf stärken. Nur so kann eine Plattform geschaffen werden, auf welcher die Interessen ebendieser Hennigsdorferinnen und Hennigsdorfer, die für unsere Hennigsdorfer Wirtschaft von großer Bedeutung sind, indem sie Güter und Dienstleistungen anbieten und Arbeitsplätze schaffen, diskutiert und gesammelt werden.

Dabei ist es uns wichtig, dass auch diejenigen einen Platz am Tisch der AGS erhalten, die selbst keine SPD-Mitglieder sind, damit eine breites Abbild geschaffen und Vernetzung stattfinden kann.

Statt eines traditionellen Vorstands organisiert sich die Arbeitsgemeinschaft Selbstständige durch Sprecherfunktionen:

  • Enrico Heller für den Handel:
    Enrico betreibt SKRIBO in der Havelpassage und in Nieder Neuendorf
  • Ingo Kassanke für das Handwerk
    Ingo betreibt Fischer Rundum-Service mit Trockenbau, Malerarbeiten und Kleinreparaturen, sowie Fußbodenverlegung
  • Werner Hoffmann für sonstige Dienstleistungen
    Werner ist freier Versicherungsmakler


Büroeröffnung in Hennigsdorf: ANDREAS NOACK, MdL

Mit großer Freude, Zuversicht und Tatendrang wurde Anfang Mai 2025 in Hennigsdorf das Bürgerbüro unseres Landtagsabgeordneten Andreas Noack feierlich eröffnet.

Andreas vertritt Hennigsdorf, Velten, Oberkrämer und das Löwenberger Land seit 2019 im brandenburgischen Landtag und wurde aufgrund seiner Arbeit 2024 wiedergewählt. Bisher befand sich sein Büro am Markt in Velten. Mit einer neuen Legislaturperiode kommt ein neues Büro, eine neue Stadt, um für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreichbar zu sein.

Das Büro, das sich in der Storchengalerie befindet, liegt in der Hennigsdorfer Innenstadt, wo Menschen von jung bis alt zusammenkommen, einkaufen, flanieren und Kaffee trinken gehen. Dort ab sofort ein Bürgerbüro zu haben ist ein gutes Zeichen: unser Abgeordneter im Herzen der Stadt, nah und ansprechbar. Das Bürgerbüro ist für Sie da!

Haben Sie Fragen, Probleme oder Anregungen, welche die Landespolitik betreffen? Dann können Sie einfach im Büro von Andreas vorbeischauen. Kommen Sie ins Gespräch!

Öffnungszeiten und Kontakt
Das Bürgerbüro befindet sich in der Stochengalerie (Havelplatz 2-10, 16761 Hennigsdorf) in der ersten Etage und ist mit der Rolltreppe und dem Fahrstuhl erreichbar.
Schauen Sie zu den Öffnungszeiten unverbindlich vorbei oder vereinbaren sie einen Termin.
Montag:        13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:       12:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:     10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag:  10:00 – 16:00 Uhr
Freitag:          09:00 – 13:00 Uhr